Grafik| Grafik|

Wir in Klein-Pöchlarn sind "Stolz auf unser Dorf"

14.11.2024 12:21

Klein-Pöchlarn

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Obfrau des Dorferneuerungsvereines Klein-Pöchlarn Monika Kreisa, Obfrau vom Verein der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Bürgermeister Ing. Johannes Weiß © Verein Dorf und Stadterneuerung NÖ

Am jüngsten Stammtisch der „Dorf- & Stadterneuerung“ der in Echsenbach stattfand, nahm auch eine Delegation aus Klein-Pöchlarn teil. Vertreter und Vertreterinnen unserer Gemeinde diskutierten dabei gemeinsam mit zahlreichen Gästen mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl über aktuelle Themen der Dorf- und Stadtentwicklung, und dabei ganz besonders über die Ortskernentwicklung. 

Vor den Vorhang gebeten wurden aber auch jene Vereine und Gemeinden, die im Rahmen der Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ ein Projekt eingereicht haben und dieses auch finanziell unterstützt wird. Bei uns in Klein-Pöchlarn wurde die Aktion genutzt, das Projekt "Brückensanierung am Pilgerweg nach Maria Taferl" umzusetzen. Dabei wurde über den Thalheimbach, an der Grenze zur Nachbargemeinde Maria Taferl eine neue Brücke errichtet.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte einer Delegation die Plakette „Stolz auf unser Dorf“, die künftig direkt vor Ort angebracht auf die Initiative hinweisen wird.

Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger haben ehrenamtlich an der Umsetzung des Projektes mitgewirkt und damit aktiv an der Gestaltung des dörflichen Lebens mitgestaltet. Es freut mich zu sehen, wie die Menschen anpacken und so unsere Gemeinde für alle noch lebenswerter machen“, freut sich Bürgermeister Ing. Johannes Weiß über die Initiative.

Rückblick und Ausblick

Die neuorganisierte Dorf- & Stadterneuerung hat erfolgreich ihre Förderlandschaft umgestellt, um Gemeinden und Ehrenamtliche gezielter zu unterstützen. Mit über 1.000 Gemeindebesuchen konnte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf positive Bilanz ziehen. Die Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ zeigte das Interesse und die Bereitschaft der Menschen im Land, an Projekten zu Gunsten der Menschen im Dorf und in der Gemeinde, mitzuarbeiten. 

Weiterleiten mit Facebook